E.ON und RWE einigen sich … Die Aktionäre bleiben auf der Strecke! Nur vier Jahre nach der Gründung ist das Ende von innogy besiegelt. 2016 von RWE zur Bündelung der Geschäftsbereiche Erneuerbare Energien, Netz und Infrastruktur sowie Vertrieb gegründet, wechselt die Gesellschaft mit E.ON als Hauptaktionär nicht nur ihren Besitzer, sondern wird auch völlig neu aufgestellt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuordnung auf dem Energiemarkt: Der Fall innogy
Kabel contra Glasfaser: Der Fall Kabel Deutschland
Vodafone gehört zu den großen deutschen Spielern im Geschäft mit Mobilfunk- und DSL- und Kabelanschlüssen. Gleichzeitig gehört der Konzern zu den Konsolidierern der Branche in Deutschland. Wobei vor allem die komplette Übernahme der Kabel Deutschland Holding AG heraussticht. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kabel contra Glasfaser: Der Fall Kabel Deutschland
Megafusion endet in Squeeze-out: Der Fall Linde AG
Linde und Praxair … Praxair und Linde …Man mag meinen, es kommt zusammen, was zusammen gehört. Carl (von) Linde, Ingenieur und Urbegründer moderner Kühltechnik, wie sie heute in jedem Haushalt vorzufinden ist, gründete einst nicht nur die Linde AG, sondern auch die Linde Air Products, welche heute als Praxair, Inc. firmiert. Nunmehr wurden beide Firmen unter dem Dach der dazu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Megafusion endet in Squeeze-out: Der Fall Linde AG
SNP Schneider-Neureither & Partner SE: Stellungnahme zum Übernahmeangebot
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der SNP Schneider-Neureither & Partner SE haben heute ihre gemeinsame begründete Stellungnahme zum freiwilligen öffentlichen Barübernahmeangebot der Succession German Bidco GmbH abgegeben. Beide Gremien der SNP Schneider-Neureither & Partner SE halten den Angebotspreis von 61,00 Euro je Aktie für fair und angemessen und empfehlen das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin SNP Schneider-Neureither & Partner SE: Stellungnahme zum Übernahmeangebot
Übernahmeschlacht um Pharmakonzern: Der Fall STADA Arzneimittel AG
Die Geschichte der STADA Arzneimittel AG reicht bis in das Jahr 1895 zurück. Damals schlossen sich Apotheker zusammen, um unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Gemeinschaftspräparate herzustellen. Im Firmennamen spiegelt sich diese Historie als Abkürzung wider, denn der Begriff STADA leitet sich ab aus „Standesgemeinschaft Deutscher Apotheker“. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Übernahmeschlacht um Pharmakonzern: Der Fall STADA Arzneimittel AG