Die Sparta AG hat den Aktionären der 4basebio AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreitet..Vorstand und Aufsichtsrat der 4basebio AG haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Übernahmeangebot abgegeben. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 4basebio AG: Stellungnahme zum Übernahmeangebot
Archiv für September 2020
METRO AG: Übernahmeangebot angekündigt
Die EP Global Commerce GmbH hat am 13. September 2020 entschieden, den Aktionären der METRO AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zu unterbreiten. Die Bieterin schätzt die Angebotspreise auf 8,48 Euro je METRO-Stammaktie und ca. 8,87 Euro je METRO-Vorzugsaktie. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin METRO AG: Übernahmeangebot angekündigt
InTiCa Systems AG: Angebotsunterlage veröffentlicht
Die PRINTad Verlags - GmbH hat den Aktionären der InTiCa Systems AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot gegen Zahlung einer Gegenleistung in Höhe von 6,00 Euro je Aktie der InTiCa Systems AG unterbreitet. Die Annahmefrist dauert vom 11. September 2020 bis zum 9. Oktober 2020. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin InTiCa Systems AG: Angebotsunterlage veröffentlicht
EASY SOFTWARE AG: Stellungnahme zum Übernahmeangebot
Die deltus 36.AG hat den Aktionären der EASY SOFTWARE AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreitet..Vorstand und Aufsichtsrat der EASY SOFTWARE AG haben heute eine gemeinsame Stellungnahme zum Übernahmeangebot abgegeben. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin EASY SOFTWARE AG: Stellungnahme zum Übernahmeangebot
KSR Kuebler Niveau-Messtechnik AG: OLG Karlsruhe weist Beschwerden zurück
In dem Spruchverfahren zur Bestimmung des angemessenen Ausgleichs und der angemessenen Abfindung für außenstehende Aktionäre im Zusammenhang mit der Beendigung des Spruchverfahrens wegen eines Ausschlusses der ehemaligen Minderheitsaktionäre (verschmelzungsrechtlicher Squeeze-out) der KSR Kuebler Niveau-Messtechnik Aktiengesellschaft hat das Oberlandesgericht Karlsruhe die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin KSR Kuebler Niveau-Messtechnik AG: OLG Karlsruhe weist Beschwerden zurück